Coding da Vinci ist ein Kulturhackathon, der Kultur- und Technikwelten miteinander vernetzt. In Sprintphasen entwickelten Teams Prototypen z.B. für Apps, Webseiten, Datenvisualisierungen, Spiele oder interaktive Installationen, die inspirierende Wege zeigen, wie Sammlungsobjekte von Institutionen auf neue Weisen vermittelt und genutzt werden können.
Die Kick-Off und Input-Sessions für Niedersachsen fanden im Oktober im Pavillon Hannover statt. Aufgrund der verschärften Coronamaßnahmen wurde von dort aus gestreamt – die Veranstaltung fand also online-only statt. Wir freuen uns, dass Tanja Föhr die Veranstaltungen mit ihrem Live-Sketching begleitet hat und wir ihre Illustrationen im Layout für den Projektbericht einbauen konnten.
Vielen Dank, an Gabriele Fahrenkrog vom Open Science Lab Hannover, für die tolle Zusammenarbeit.
https://codingdavinci.de
https://tanjafoehr.com