So unterschiedlich die Unternehmen und Zielgruppen, so verschieden auch die möglichen Designstile: Der illustrative, der persönliche, der typografische, der klassische Geschäftsbericht …
Der Designer wird die Schrift- und Farbvorgaben aus dem Corporate Design des Unternehmens verwenden. Für die Weiterentwicklung des Drumherums, setzt er sich dann mit dem Unternehmen und dem inhaltlichen Stil des Geschäftsberichts auseinander und findet die optimale visuelle Sprache. Unterschiedliche Designkonzepte werden anhand von Beispielseiten aus dem Basislayout vorgeschlagen.
HIER NUR VIER VON VIELEN MÖGLICHEN BEISPIELEN
Nach Designvorlage
Die Aufmachung hat sich bewährt. Der Leser kennt das Format und man möchte diese Erwartung erfüllen. Das Corporate Design gibt klare Regeln und Vorgaben für das Layout. In diesem Fall kann eine InDesign Vorlage aus dem Vorjahr übernommen werden oder das Layout anhand des letzten Berichts nachgebaut werden. Es werden neue Inhalte eingefügt, das Layout hingegen wird kaum verändert, sondern nur optimiert.
Der Besondere
Das Unternehmen hat international expandiert oder ein Jubiläum steht an und der Bericht wird mit einem Extrateil über die bisherige Unternehmensgeschichte ergänzt? Dieser Bericht wird umfangreicher als bisherige, denn dieses Jahr war etwas ganz besonderes und das soll auch mit einem besonderen Design visualisiert werden!
Zahlen & Fakten
Eine Zahlenwüste sollte mit anderen Inhalten aufgelockert werden. Beide Teile – der Zahlen- und der Imageteil – könnten aber auch klar in zwei Abschnitte unterteilt werden oder sogar in zwei unterschiedlichen Heften erstellt und dann gemeinsam in einer Mappe präsentiert werden. Wird eine Imagebroschüre jedoch grundsätzlich separat und womöglich zu einem anderen Zeitpunkt im Jahr herausgegeben, wird sich das Design auf die Darstellung der Zahlen und Fakten konzentrieren und diese mit anschaulichen Infografiken präsentieren.
Der Unterhaltsame
Der Bericht soll auch Geschichten aus dem Unternehmensalltag erzählen und Mitarbeiter zu Wort kommen lassen. Er soll einen Rückblick auf erfolgreiche Veranstaltungen geben, aber auch von besonderen Ereignissen berichten, die nicht unbedingt im direkten Zusammenhang mit der Jahresbilanz stehen. In diesem Fall könnte sich das Layout zum Beispiel dem eines Magazins annähern, das unterhaltsame Berichte entsprechend präsentiert. Illustrationen oder Fotos und deren Bildqualität, werden hier eine besonders wichtige Rolle spielen.
Tipps, für die Umsetzung eines erfolgreichen Geschäftsberichts und eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Phasen des Designprozesses, beschreibe ich in diesem separaten Post.
Thanks for stopping by. Please stay in touch by following my blog here.